Laserpointer sind kein Spielzeug und können zu irreversiblen Augenschäden führen, warnt das Sozial- und Konsumentenschutzministerium nach einem schweren Unfall mit einem Laserpointer Online Shop kurz vor Weihnachten. Diese Geräte werden leider immer wieder unterschätzt - auch viele batteriebetriebene Laserpointer weisen Leistungen auf, die zu schweren Augenverletzungen führen können. Während Laserpointer der Laserklassen 1 oder 2 (d.h. eine Leistung kleiner 1 Milliwatt) als sicher gelten, können leistungsstärkere Geräte schon bei unbeabsichtigtem Blick in den Laserstrahl oder sogar durch Reflexionen in Sekundenbruchteilen zu gravierenden Netzhautschäden führen, wie auch Berechnungen mit einem Computermodell des Laserexperten Dr.

Grundsätzlich dürfen Laserpointer nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden - also zum Hervorheben von Inhalten bei Präsentationen oder eventuell bei Führungen o.ä. Vor allem aber sind Laserpointer Großhandel keinesfalls Spielzeug und sollten generell von Kindern und Jugendlichen ferngehalten werden - schließlich kann auch das Blenden von Personen (im Auto, Flugzeug) zu Unfällen führen.

Beim Kauf von Laserpointern ist unbedingt darauf zu achten, dass diese unter die Laserklassen 1 oder 2 fallen - dies entspricht auch der Rechtslage in Österreich, wo durch die "Laserpointerverordnung" der Verkauf Laserpointer 10000mw an KonsumentInnen verboten ist. Wie ein aktueller Unfall zeigt, bei dem ein zwölfjähriger Junge bei beiden Augen 60 Prozent seiner Sehkraft verloren hat, können die Angaben über die Leistung und die Klasse auf den Produkten und auf Verkaufsplattformen im Internet aber unrichtig sein. Wird ein Produkt trotz Klasse 2 Einstufung beispielsweise mit "starker Leistung" oder "extrem heller Strahl" beworben, so ist dies ein Indiz für eine höhere Klasse und eine höhere Leistung, die auch bei unbeabsichtigter Bestrahlung, sozusagen innerhalb eines "Augenblicks", die Netzhaut bleibend schädigt.

Keinesfalls dürfen zudem leistungsstarke Geräte aus Drittstaaten importiert werden, die oft das 100 oder 1000-fache des in Österreich zulässigen Grenzwertes aufweisen und häufig nicht oder falsch beschildert sind. Und für den vorgesehenen Verwendungszweck wie etwa Präsentationen ist die Laserklasse 2 ohnehin ausreichend, so das Urteil der Konsumentenschützer.

In Deutschland dürfen zwar nur Ein-Milliwatt-Gute Laserpointer mit einer Reichweite von etwa 20 Metern verkauft werden. Der Besitz von wesentlich stärkeren und über das Internet bezogenen Lasern ist aber erlaubt.

Laserpointer Blau 10000mW Kaufen

"Rund 60.000 Laserpointer werden pro Jahr hergestellt – es gibt also Abnehmer und wir fragen uns schon: Warum braucht jemand so etwas", sagte der Forscher.

Angesichts der steigenden Zahl von Blendattacken "müssen Schutzmaßnahmen auf lange Sicht Standard werden".

Nachgedacht wird über Schutzbrillen und Schutzfolien", sagte Hans-Dieter Reidenbach am Rande der Jahrestagung des Verbandes für Strahlenschutz im Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Piloten und auch Auto- oder Lastwagenfahrer werden immer häufiger Opfer von Blendungen durch Laserpointer.

https://pinsnip.com/silkevonledebur/laserpointer-v%C3%B6gel

https://www.sibir.ro/blog/angxunas/?blogPage=blogPreviewArticle&artID=17757

https://www.myproana.com/index.php/gallery/image/169389-laserpointer-v%C3%B6gel/

https://laserskaufen.kinja.com/laser-kaufen-1723563444

https://laserpointerkaufen.mycylex.de/

https://vi.sualize.us/laserpointer_laserpointer_10000mw_picture_LS6N.html

https://www.yumpu.com/en/document/view/52790302/http-www-laserskaufen-com-c-40-10-11-p-1227-htmlpdf

https://pondyads.com/ads/laserpointer-vogel/


Schlagwörter


Neuigkeiten

12.08.2015 11:19

Hinweis für Besucher

Setzen Sie Ihre Besucher so oft wie möglich auf Ihrer Website von Neuigkeiten und Ereignissen in...

Weiterlesen

—————

12.08.2015 11:18

Website in Betrieb genommen

Unsere neue Website wurde heute fertiggestellt. Teilen Sie Ihren Besuchern mit, worin der Nutzen...

Weiterlesen

—————


Kontakt

laserpointerde